Zurück zu Garde

Geschichte

Hier erfahren Sie alles von der Entstehung der Basler Garde bis zur Ausrüstung und dem Ursprung der Fahne.

Entstehung

Nach langjährigem Einsätze von Gardisten am Basel Tattoo zeigte sich der Bedarf nach Einsätzen welche nicht mit dem Basel Tattoo zusammenhängen. So sind wir auf Einladung für den Gastkanton Basel 2018 am Zürcher „Sächsi Lüüte“ als Basler Garde mit dem Gardespiel marschiert. Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Basel Tattoo Garde wurde daher 2019 die …

Ausrüstung

Baselard Schwert Das gut ausbalancierte Schwert ist eine exzellente Handarbeit. Gesamtlänge : 74 cm Klingenlänge : 60 cm Griff : 12 cm Klingen Härte : 45 – 50 HRC. Das Baselar Schwert ist ein schnörkelloses Kampfschwert, welches eng am Körper getragen werden konnte und von der Länge her hervorragend im Nahkampf auf engem Raum eingesetzt …

Logo

Der Basilisk als Wappenhalter von Basel und auch der Basler Garde Der Basilisk ist eine Sagengestalt des Mittelalters. Er erschien in mehreren Regionen Europas, so etwa in Memmingen, Warschau, Wien und Basel. Er wurde als eine böse Bestie gesehen, die mit ihrem Blick und ihrem giftigen Atem zu töten vermochte. Erstmals erscheinen Basilisken 1448 auf …

Banner

Der goldene Baslerstab, Details von altbasel.chNach dem Beitritt zum Bund der Eidgenossen im Jahr 1501 beteiligte sich Basel am eidgenössischen Engagement in Oberitalien. Ursprünglich auf Seiten des französischen Königs stehend, wechselten die Eidgenossen 1510 die Fronten und fochten danach, mit den Baslern in ihren Reihen, für den Papst und den Deutschen Kaiser. Sie drangen im …