Basler Garde mit Dreiland Trachtengruppe am Umzug des Cannstatter Wasen 

Die Organisatoren des Stuttgarter Wasen (Volksfest) haben die Dreiländereck Trachtengruppe mit der Basler Garde am Eidg. Trachtenfest 2024 in Zürich gesehen und uns zu ihrem Festumzug 2025 eingeladen.

Aufgrund der Transportkapazitäten konnten sich 9 Gardisten beim Friedhof in Weil treffen. Durch den Ausfall des Hauptverantwortlichen flossen die Informationen leider nicht zeitgerecht. Aber dank glücklicher Kommunikation waren wir pünktlich um 05.30 Uhr beim Friedhof. Nach einigem Umladen in Dunkelheit war klar, in welchem der zwei Busse wir nun einsteigen konnten. Auch der Ausladeort und der Parkplatz waren «just in time» bekannt. Adrian, welcher bereits in Stuttgart an einem Turnier war, hat uns somit auch rechtzeitig gefunden. Innert 15 Min hiess es Aussteigen, Umziehen, Ausrüsten und Losmarschieren zur Startposition.

Zusammen mit rund 4000 anderen Formationen stellten wir uns als Nr. 47b von total 105 auf. Pünktlich marschieren wir durch die Altstadt mit enormen Zuschauern, entsprechendem Applaus, mehreren Speakern, welche uns vorstellten, sowie dem Aufnahmebereich des SWR-Fernsehens und erreichten nach ca. 110 Min. den grossen Festplatz.

Seit 1818 werden hier am 17. Tagen mit 300 Betrieben ca. 4,2 Millionen Besucher bewirtet. Durch Bahnen, Marktstände und Festzelte erfragen wir unseren Weg zum Bussparkplatz, welchen wir nach 15 Min. erreichen. Umrüsten, einladen und erleichtert zurück zum Festgelände. Im Festzelt Schwabenbräu erhalten wir mit Gutscheinen ein Mass Bier sowie ein halbes Hähnchen oder Käsepätzle. Bei fetziger Musik und schaukelnder Stimmung wird schnell serviert. Wir geniessen das gute Essen, stillen unseren Durst und geniessen natürlich die Stimmung.

Um 15.45 finden sich alle im Bus zur staureichen Heimfahrt wieder. Etwas ausgeschlafen wird in Weil umgeladen und alle erreichen wohlbehalten ihr Heim. Ein für uns historischer und unvergesslicher Einsatz mit tollem medialem Feedback wird erfolgreich beendet. ALLEN, die dazu beigetragen haben, herzlichen Dank.

Basler Garde am Tag der Stadttore Basel

Bewölkt, aber trocken starteten wir mit fünf kurzfristigen Ausfällen, welche teilweise durch den Einsatz unserer Veteranen gemildert wurden. Vier Gardisten am St. Albantor in Kooperation mit der Spezi Clique und dem Letzi-Club, fünf Gardisten am Spalentor in Kooperation mit E. Vorstadtgesellschaft zur Krähe, drei Gardisten am St. Johannstor in Kooperation mit Fasnachtsgesellschaft Muggedätscher, Polizeischützen und Artillerie-Verein und zwei Gardisten beim Pulverturm in Kooperation mit dem Club zur alten Klappe, bezogen pünktlich um 10.00 Uhr ihre Schildwachen.

An allen Standorten konnten Besucherrekorde festgestellt werden. Immer häufiger werden von den Besuchern auch alle vier Standorte nacheinander aufgesucht. Nach intensiven sieben Stunden als top Fotosujet, konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

Der erfreuliche Betrag aus den Spendentrommeln und neu vom QR Code sowie die ausgezeichneten Feedbacks, helfen uns auch 2026 wieder einen glänzenden Einsatz zu ermöglichen. Allen, welche dazu beigetragen haben, herzlichen Dank.

Gründungsfeier Club zur Alten Klappe CzAK mit Vereidigung Basler Garde vom 26.04.2025

Nach der «Schlepperei» unserer Ausrüstung über mittelalterliche Treppen in den zweiten Stock wurden wir umgezogen und ausgerüstet. Bei trockenem Wetter standen die erforderlichen elf Gardisten, verteilt in der Formation, pünktlich vor dem Löwenzorn bereit. Zum ersten Mal mit unserem Juliusbanner sowie der geflammten Schweizer und Baslerfahne des CzAK marschierten wir mit Tamburen und Pfeiffern der Alten Garde vom Dupf-Club, verstärkt durch die Rumpel-Clique und Polizeibegleitung, den Gemsberg runter über die Schnabelgasse, den Rümelinsplatz, das Gerbergässlein zum Barfüsserplatz. Anschliessend weiter über den Marktplatz in den Rathaushof.

Nach der CzAK Zeremonie gab es als Überraschung die Vereidigung der neuen Basler Gardisten. Da der CzAK das Patronat dafür übernommen hat. Nach einem stärkenden Aperitif ging es über die Eisengasse zur Schifflände und über Blumenrain, Spiegelgasse, Stadthausgasse, Schneidergasse, den Spalenberg und Gemsberg hoch zum Löwenzorn.

Nach dem Umziehen stand schon das Freibier bereit, welches gesellig mit dem Dupf-Club und der Rumpel-Clique zum Schluss des erfolgreichen Einsatzes führte. Herzlichen Dank an den Zeremonienmeister des CzAK, Toni Tessarini, welcher dies ermöglichte.

Tag der Stadttore 2024

Auch am Tag der Stadttore in Basel meinte es die Sonne gut mit uns. Trotz drei Ausfällen konnte die Basler Garde mit vier Delegationen das Dalbentor, Spalentor, St. Johannstor und der Pulverturm besetzen. Gemeinsam mit der Spezi Clique, dem Letzi-Club (Dalbentor), der E. Vorstadtgesellschaft zur Krähe (Spalentor), der Fasnachtscliaue Muggedätscher, dem Artillerie-Verein BS (St. Johannstor) sowie dem Club zur Alten Klappe (Pulverturm) konnte der Besucherrekord bewältigt werden. Auch die Spendentrommeln kamen wieder erfolgreich zum Einsatz und auch einige Pins konnten verkauft werden. Somit ein schöner und erfolgreicher Einsatz der Basler Garde, welche wir im 2025 wiederholen werden.

Die Basler Garde am Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

Gut gerüstet fuhren wir nach Zürich, wo die Basler Garde am Umzug des Eidgenössischen Trachtenfestes teilnahm. Vor dem Umzug konnten umfangreiche Unterhaltungen sowe Verpflegungsstände besucht werden. Der Car kam vom Aussenparking zurück und wir rüsteten uns aus. Aufgrund Informationslücken  verlängerte sich der Anmarsch auf unsere Startposition welche wir aber noch pünktlich erreichten. Zusammen mit dem Einachser, welche die Dreilandpyramide auf einem Anhänger zog, marschierten wir in zwei Kolonen der Umzugsroute entlang. Diese wurde gefühlt immer länger, aber die über 7’000 Teilnehmer begeisterten die ca. 150’000 Zuschauer. Ein besonderes Erlebnis und eine Ehre für uns, an einem Fest welches nur alle 12 Jahre durchgeführt wird, teilzunehmen. Nach den Gruppenfotos musste expressmässig umgezogen werden um die Ausrüstung trocken einzupacken. Vor den einsetzenden Regen schaften wir dies knapp. Der erfolgreiche Einsatz wurde auf der Rückfahrt mit einem 25 jährigen Single Malt würdig abgeschlossen. Das OK bedankte sich für die glänzende Begleitung. Auch in der Direktübertragung des Schweizer Fernsehens glänzten wir und erhielten ein sehr positives Feedback von allen Seiten. Also auch für die Basler Garde ein ausgezeichneter Anlass. Danke all alle welche dazu beigetragen haben.

Begleitung der Stiftungsfeier mit Stiftungsmarsch vom Club zur Alten Klappe

Copyright Club zur Alten Klappe

Auch für uns schon traditionell konnte die Basler Garde wiederum die Stiftungsfeier sowie die Parade des Club zur Alten Klappe begleiten. Durch Ausfälle wurden auch noch zwei Fähnriche benötigt, welche wir gerne übernahmen. Bei Sonne, Wind, Regen und Graupelschauer ging es vom Löwenzorn zum Barfüsserplatz. Weiter über die Falknerstasse zum Marktplatz und in den Rathaushof zum offiziellen Anlass mit Apero. Nach dem Rückmarsch zum Löwenzorn fand unser Einsatz einen würdigen sowie geselligen Abschluss beim Freibier. Der Club zur Alten Klappe bedankte sich für unseren glänzenden Einsatz und freut sich bereits auf die Stiftungsfeier 2025 mit uns.

Erfolgreicher Tag der Stadttore 2023

Am Samstag, 19. August 2023 standen die Basler Stadttore von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Basler Bevölkerung und den Gästen in Basel zur freien Besichtigung offen.

Die Mitglieder der Basler Garde standen bei allen Toren Wache. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit Fotos mit den glänzenden Basler Gardisten zu erstellen und es ergaben sich heitere Gespräche. Insbesondere die rund 14kg Ausrüstung der Gardisten wurde bei diesen heissen Temperaturen bewundert. Cool bleiben und weitermachen war somit das Motto.

Beim St. Albantor bot die Spezi Clique Führungen an und bewirtete die durstigen Besucher.

Das weltbekannte Spalentor präsentierte die Vorstadtgesellschaft zur Krähe im historischen Rahmen.

Beim St. Johanns-Tor fand man im ersten Stockwerk die Vereinslokalitäten des Artillerie-Vereins Basel-Stadt. Die mittleren Räumlichkeiten wurden durch die Fasnachtsgesellschaft Muggedätscher betreut und das oberste Stockwerk mit Uhrwerk und Glocke durch die Kameraden der Polizeischützen Basel. Auch hier konnten die Gäste ihren Durst löschen.

Im Pulverturm bot der Club zur alten Klappe neben der Besichtigung eine Helmaustellung an.

Trotz des heissen Wetters kamen viele Besucher und nutzten das jährlich einmalige Angebot.

Schweizermeisterschaft der Wasserfahrer beim AWS Birsfelden

Die Basler Garde an den Schweizermeisterschaft der Wasserfahrer

Zum Abschluss der Schweizermeisterschaften wurden wir gebucht um einen glanzvollen Fahneneinmarsch sicherzustellen. Nachdem aber gleichzeitig das Tambourtrainig für den Eröffnungsanlass des ESAF in Pratteln durchgeführt wurde, und unser Ersatztambour kurzfristig ausfiel, konnte Thierry gerade noch zeitgerecht einen zweiten Tambour motivieren.

Nach einem, nicht ganz so geplanten, längeren Anmarsch auf die Kraftwerkinsel, standen wir aber zeitgerecht bereit. Pünktlich wurde der erste Marsch getrommelt und mit Flammenschwertern und Baselarden führten wir alle Vereinsfahnen der Wasserfahrer durch das Festzelt zum Podium. Der glänzende Einmarsch verursachte einen grossen Applaus. Beim Podium angekommen boten wir noch die entsprechende Kulisse für die Ansprachen und die Übergabe der Verbandsfahne vor der Siegerehrung. Nach Abmarsch und Umziehen gab es noch einen Abschlusstrunk vor der Heimfahrt. Eine wunderbare Erfahrung bei schönstem Wetter mit zufriedenen Beteiligten und tollen Feedbacks zu unserem glänzenden Einmarsch.

Tag der Stadttore 2022

Die Basler Garde beim Spalentor

Nach den Erfahrungen vom letzten Jahr und aufgrund der schlechten Wettervoraussetzungen beschlossen wir eine andere Einsatzstrategie. Mit vier Gruppen wurden beim Dalbentor, Pulverturm, Spalentor und Johannstor die Schildwachen direkt besetzt. Aufgrund der Distanzen sowie der Regenschauer verzichteten wir auf grosse Verschiebungen. Vom Dalbentor gab es aber eine Patrouille zum Pulverturm und zurück. Dies bei einem optimalen Sonnenfenster (ja, wenn Engel reisen).

Natürlich waren wir sofort Fotosujet Nummer eins und blieben es den ganzen Tag. Gleichzeitig konnten wir viele Touristen auf die Besichtigungsmöglichkeit der Tore hinweisen. Dabei gab es einen guten Umsatz in der Schenke des Dalbentors wo uns von Astrid wiederum Gastrecht gewährt wurde um uns Umzuziehen/Auszurüsten. Das gleiche durften wir auch beim Johannstor und beim Pulverturm erleben. Alle Tore gleichzeitig zu besetzen war eine neue Erfahrung bei der wir einmal mehr glänzen konnten. Zu schnell war es vorbei, aber wir freuen uns bereits jetzt auf den Tag der Stadttore 2023.

Einen grossen Dank an Alle welchen diesen erfolgreichen Einsatz ermöglichten.

Hochzeit vom 11. September 2021

Mit besten Wettervoraussagen und guten Mutes reisten wir am 11. September nach Liestal. Nachdem Jörg und ich auf dem Parkplatz ausstiegen und uns „rüsteten“, erschien eine Patrouille der Kantonspolizei, welche den Basler Einmarsch in Frage stellen wollte. Nach dem Eintreffen der restlichen Gardisten zogen sie sich jedoch schnell zurück. So marschierten wir in „Formation“ am Landratssitz vorbei in die Altstadt zur Stadtkirche.

Mit allen Hilfsmitteln stellten wir uns auf und bewunderten das riesige Buffet unter freiem Himmel. Kaum hatten wir jedoch den ersten Probelauf durch, fing es immer stärker an zu regnen. So zogen wir uns unter das kleine Vordach zurück, lauschten der Orgel um rechtzeitig wieder bereit zu sein und bewunderten die Frauen, welche versuchten das Buffet abzudecken. Rechtzeitig stellten wir uns „Glänzend“ in den Regen damit Sandra und Lukas unter dem Vordach nach der Trauung nich gleich begossen wurden. Das Spalier der Hellebarden und Flammenschwerter schloss sich und führte das Brautpaar zu Ihrer ersten Aufgabe.

Mit Handschellen verbunden zitterte unser ehemaliger Gardist Lukas, einen Mininagel haltend, während Sandra mit dem riesigen Vorschlaghammer frohgemut ausholte und traf. Nach erfüllter Aufgabe öffnete sich das Spalier und das Brautpaar wurde freigegeben. Im Regen begannen unsere Rüstungen Rost anzusetzen und die Pfauenfedern hingen nur noch runter, also Schnell das Gruppenfoto und für den Apéro nur noch in Uniform. Natürlich erst als die Rüstungen und Waffen wieder getrocknet und polliert eingepackt waren. Kaum war die Hochzeitsgesellschaft richtig nass, hörte der Regen auf. So konnten alle das prächtige Buffet bei vielen Gesprächen doch noch geniessen. Herzlichen Dank für die Einladung und viel Glück dem Brautpaar Für die Zukunft. Auf das ihnen auch bald etwas mit Hand und Fuss gelingt.